Spezialführung Dienstboten G’schichten

2025 bittet Erzherzog Franz Ferdinands Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger zur Sprechstunde, in der er von seinem Kampf mit Erzherzog Franz Ferdinand gegen dessen TBC-Erkrankung berichtet. Dieser hat nicht immer auf den Doktor gehört... Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Don Kosaken Chor Serge Jaroff©

DAS ORIGINAL KOMMT! DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® Künstlerische Leitung: WANJA HLIBKA  gastiert in Zusammenarbeit mit der Pfarre Artstetten am Freitag, den 26.09.25 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Artstetten. Der Original Don Kosaken Chor Serge Jaroff war wohl der berühmteste Chor weltweit und das über fast sechs Jahrzehnte von 1921 bis 1979. Seit vielen […]

Sammelführung durch das Museum

In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Kulturvermittler*innen des Museums die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr persönliche Einblicke, auch ins Leben der heute hier lebenden Nachfahren des Thronfolgers. Eine telefonische Anmeldung wird, aufgrund der beschränkten Personenanzahl empfohlen: 07413-8006. Zeitbedarf: ca.1,5 Stunden. Der Führungsaufpreis […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Die Kammerfrau Eluska am Hof Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie von Hohenberg, erzählt bei einer Führung im Schloss Artstetten von ihrer Arbeitswelt und dem Alltag im aristokratischen Umfeld. Sie erfahren von ihrem Aufgabenbereich, ein wenig Klatsch und Tratsch darf dabei nicht zu kurz kommen! Tauchen Sie ruhig ein in die Welt der Kammerfrau Eluska, […]

Sammelführung durch das Museum

In dem rund 90 Minuten dauernden Rundgang erzählen die Kulturvermittler*innen des Museums die berührende Geschichte von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner geliebten Familie. So manche „Schlüsselloch-Geschichte“ ermöglicht sehr persönliche Einblicke, auch ins Leben der heute hier lebenden Nachfahren des Thronfolgers. Eine telefonische Anmeldung wird, aufgrund der beschränkten Personenanzahl empfohlen: 07413-8006. Zeitbedarf: ca.1,5 Stunden. Der Führungsaufpreis […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

2025 bittet Erzherzog Franz Ferdinands Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger zur Sprechstunde, in der er von seinem Kampf mit Erzherzog Franz Ferdinand gegen dessen TBC-Erkrankung berichtet. Dieser hat nicht immer auf den Doktor gehört... Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Die Kammerfrau Eluska am Hof Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie von Hohenberg, erzählt bei einer Führung im Schloss Artstetten von ihrer Arbeitswelt und dem Alltag im aristokratischen Umfeld. Sie erfahren von ihrem Aufgabenbereich, ein wenig Klatsch und Tratsch darf dabei nicht zu kurz kommen! Tauchen Sie ruhig ein in die Welt der Kammerfrau Eluska, […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Kindernacht im Museum und Park

2025 veranstaltet Schloss Artstetten am 10. und 11. Oktober die beliebte Kinder-Nacht für Volksschulkinder (ab 5 bis 10 J)! Um 19 Uhr erhält jeder Teilnehmer das richtige Outfit, um dann als Schloss-Gespenst die spannende Entdeckungsreise durch Museum und Park zu beginnen. Auf eine Taschenlampe sollte man nicht vergessen – es ist dann schon ziemlich duster! […]

Kindernacht im Museum und Park

2025 veranstaltet Schloss Artstetten am 10. und 11. Oktober die beliebte Kinder-Nacht für Volksschulkinder (ab 5 bis 10 J)! Um 19 Uhr erhält jeder Teilnehmer das richtige Outfit, um dann als Schloss-Gespenst die spannende Entdeckungsreise durch Museum und Park zu beginnen. Auf eine Taschenlampe sollte man nicht vergessen – es ist dann schon ziemlich duster! […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Die Kammerfrau Eluska am Hof Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie von Hohenberg, erzählt bei einer Führung im Schloss Artstetten von ihrer Arbeitswelt und dem Alltag im aristokratischen Umfeld. Sie erfahren von ihrem Aufgabenbereich, ein wenig Klatsch und Tratsch darf dabei nicht zu kurz kommen! Tauchen Sie ruhig ein in die Welt der Kammerfrau Eluska, […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

2025 bittet Erzherzog Franz Ferdinands Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger zur Sprechstunde, in der er von seinem Kampf mit Erzherzog Franz Ferdinand gegen dessen TBC-Erkrankung berichtet. Dieser hat nicht immer auf den Doktor gehört... Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Die Kammerfrau Eluska am Hof Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie von Hohenberg, erzählt bei einer Führung im Schloss Artstetten von ihrer Arbeitswelt und dem Alltag im aristokratischen Umfeld. Sie erfahren von ihrem Aufgabenbereich, ein wenig Klatsch und Tratsch darf dabei nicht zu kurz kommen! Tauchen Sie ruhig ein in die Welt der Kammerfrau Eluska, […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern "plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz. Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

Die Kammerfrau Eluska am Hof Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie von Hohenberg, erzählt bei einer Führung im Schloss Artstetten von ihrer Arbeitswelt und dem Alltag im aristokratischen Umfeld. Sie erfahren von ihrem Aufgabenbereich, ein wenig Klatsch und Tratsch darf dabei nicht zu kurz kommen! Tauchen Sie ruhig ein in die Welt der Kammerfrau Eluska, […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

2025 bittet Erzherzog Franz Ferdinands Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger zur Sprechstunde, in der er von seinem Kampf mit Erzherzog Franz Ferdinand gegen dessen TBC-Erkrankung berichtet. Dieser hat nicht immer auf den Doktor gehört... Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

„Divas im Dilemma“

Nach der Ur-Aufführung im Oktober 2024 kommt es ein Jahr später auch in Artstetten zum brisanten Zusammentreffen zweier Diven während des NS-Regimes! Die bekannten Schauspielerinnen Maxi Blaha und Karin Lischka sowie der Ausnahme-Musiker Georg Buxhofer bringen diese Geschichte, die inspiriert von historischen Persönlichkeiten vom österreichischen Literatur-Shooting-Star Stefan Kutzenberger verfasst wurde, auf die Bühne. Wer hätte […]

Spezialführung Dienstboten G’schichten

2025 bittet Erzherzog Franz Ferdinands Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger zur Sprechstunde, in der er von seinem Kampf mit Erzherzog Franz Ferdinand gegen dessen TBC-Erkrankung berichtet. Dieser hat nicht immer auf den Doktor gehört... Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten […]

Wintermonate für Gruppen geöffnet

Liebe Gäste, wir befinden uns von 2. November bis 31. März in Winterpause. Dennoch öffnen wir gerne für Gruppenbuchungen ab 20 Personen unsere Museums-Tore & freuen uns auf Ihre Voranmeldung. Das gesamte Schloss-Team wünscht Ihnen besinnliche Wintermonate!

Gruppenführungen Nov 2025 bis März 2026

Gruppenführungen ab 20 Personen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an office@schloss-artstetten.at. Wir freuen uns auf Ihr Mail!